Skip to main content Skip to site footer

You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Market Snapshot - April 2024

15 days ago

Überblick

Angesichts des anhaltend starken Beschäftigungswachstums in den USA und der unerwartet hohen Inflation nahmen die Spekulationen zu, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssenkung bis Ende des Jahres 2024 aufschieben würde. Das Mantra „für längere Zeit höher“ hat im April sowohl die Aktien- als auch die Anleiherenditen untergraben.

Die chinesische Volkswirtschaft wuchs im ersten Quartal mit 5,3 % ggü. Vorjahr stärker als erwartet. Die Daten nährten die Hoffnung, dass das Schlimmste der chinesischen Konjunkturabschwächung nun hinter uns liegt, auch wenn der Immobiliensektor weiterhin eine Belastung darstellt.

Es wurde befürchtet, dass sich der Nahostkonflikt auf die gesamte Region ausweiten würde. Angesichts der anhaltenden internationalen Intervention ließen die Spannungen jedoch etwas nach, obwohl sie nach wie vor hoch sind.

Märkte

Aktien

Die internationalen Aktien erlebten einen Ausverkauf – der MSCI All Countries World Index gab im April um 3,4 % nach. US-Aktien gehörten zu den schwächsten Werten (S&P 500 -4,2 %), da die Anleger neu bewerteten, inwieweit die Fed in diesem Jahr die Zinsen senken kann. Auch europäische und japanische Aktien verloren an Boden (EuroSTOXX 50 -3,2 %; TOPIX -0,9 %). Im Gegensatz dazu stiegen die britischen Aktien leicht an: Der FTSE 100 Index legte 2,4 % zu, was auf die relativ hohe Gewichtung von Energie- und Versorgungsunternehmen zurückzuführen ist, die beide dem allgemeinen Rückgang standhielten. Auch chinesische Aktien erholten sich (MSCI China +6,4 %), unterstützt durch ein BIP-Wachstum, das im ersten Quartal stärker ausfiel als erwartet, und die Maßnahmen der Behörden zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Finanzmärkte.

Anleihen

Anleihen gaben weltweit nach, da die Anleger den Spielraum der großen Zentralbanken für Zinssenkungen neu bewerteten. Die Anleiherenditen in den USA stiegen am stärksten, aber auch in Europa legten sie zu, obwohl die Europäische Zentralbank wohl über mehr Spielraum für Zinssenkungen verfügt als die Fed. Zehnjährige US-Staatsanleihen gingen um 3,5 % zurück, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen 2,1 % abgeben musste. Unternehmensanleihen hielten sich besser als Staatsanleihen, und die Kreditspreads schlossen den Monat auf dem engsten Niveau seit mehr als zwei Jahren. Hochzinsanleihen schnitten am besten ab, da ihre höheren Kupons dazu beitrugen, sie von den steigenden Renditen der Staatsanleihen abzuschirmen.

Devisen

Der US-Dollar wertete im April gegenüber anderen wichtigen Währungen auf. Der Dollar-Index legte 1,7 % zu, da die Märkte davon ausgingen, dass die US-Zinsen für einen längeren Zeitraum hoch bleiben würden. Während der Euro gegenüber dem Dollar um 1,1 % nachgab, fiel der japanische Yen um 3,9 % auf ein 34-Jahres-Tief und gab Anlass zu Spekulationen, dass die Bank of Japan zur Stützung der Währung intervenieren könnte.

Rohstoffe

Die Ölpreise stiegen, da die Spannungen zwischen Israel und dem Iran auf andere Länder überzugreifen drohten, gaben aber später wieder nach, als der Konflikt eingedämmt zu sein schien. Rohöl der Sorte Brent schloss zum Monatsende bei 87,9 USD und damit so gut wie unverändert gegenüber seinem Stand von Ende März. Gold, das in Zeiten der Unsicherheit häufig als sicherer Hafen gilt, stieg um 2,9 % auf 2.294,80 USD je Feinunze.

Market Volatility

Marktvolatilität

Die Volatilität stieg angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sprunghaft an. Der Vix-Index kletterte um 20,3 % und schloss bei 15,7, blieb jedoch unter der Marke von 20, die normalerweise als Indikator für Marktstabilität gilt.

Verantwortliches Investieren

Während ESG-Investitionen in den USA in Ungnade zu fallen scheinen, gibt es auch Anzeichen dafür, dass europäische Anleger sich anderswo umsehen. Laut Morningstar haben sich die Nettoströme in europäische ESG-ETFs im ersten Quartal 2024 fast halbiert – sowohl in Bezug auf die Geldströme als auch auf den prozentualen Anteil am gesamten ETF-Umsatz – und sind gegenüber dem Höchststand von 2022 stark zurückgegangen.

Ausblick

  • Die Stärke des US-Dollars könnte auch in anderen Ländern mit schwachen Währungen zu Inflationsproblemen führen, nachdem die indonesische Zentralbank die Zinsen erhöht hat, um die Rupiah auf einem Vierjahrestief zu halten. Die Devisenmärkte werden nun auf Maßnahmen der Bank of Japan zum Schutz des Yen warten.
  • Nachdem die Europäische Zentralbank angedeutet hat, dass die Argumente für Zinssenkungen im Juni zunehmen, dürften die veröffentlichten Daten genau analysiert werden. Die geldpolitischen Entscheidungsträger signalisierten jedoch, dass darauf wahrscheinlich eine Pause folgen würde, da sie den Inflationsausblick bewerteten.
  • Die US-Notenbank hat die Zinsen unverändert gelassen und signalisiert, dass sie aufgrund mangelnder Fortschritte bei der Senkung der Inflation auf das 2 %-Ziel hoch gehalten werden müssen. Die Märkte dürften auf Hinweise in den Inflationsdaten achten, die vielleicht darauf hindeuten, dass die Zinssätze nicht vor Jahresende gesenkt werden – wenn überhaupt.

We use cookies to give you the best possible experience of our website. If you continue, we'll assume you are happy for your web browser to receive all cookies from our website. See our cookie policy for more information on cookies and how to manage them.